Enne Haehnle & Axel Malik: Linie – Zeichen – Sinn

Ausstellungszeitraum: 19. März – 29. April 2023
Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag, Samstag 12–16 Uhr, Donnerstag 12–19 Uhr
Freier Eintritt

Die erste Ausstellung des Themenjahres Relationen vereint die Arbeiten der Leipziger Künstlerin Enne Haehnle und des Berliner Künstlers Axel Malik. 

Das verbindende Element der zwei auf den ersten Blick sehr verschiedenen künstlerischen Positionen ist die Arbeit mit der Linie, die als Ausgangspunkt für die künstlerische Auseinandersetzung dient. Aus ihnen entstehen lose Zeichen und Formen, die mit Bedeutung aufgeladen zu sein scheinen. So zieht sich ein Dreiklang von Linie, Zeichen und Sinn durch die Werke in der Ausstellung, die sich von Malerei über Zeichnung bis hin zu raumgreifenden skulpturalen Arbeiten erstreckt. 

„Enne Haehnle & Axel Malik: Linie – Zeichen – Sinn“ weiterlesen

Landschaften – Doris Ziegler und Wieland Payer

Zwei verschiedene Perspektiven auf das Motiv der Landschaft eröffnen Wieland Payer und Doris Ziegler und treten in der Ausstellung in einen spannungsvollen Dialog. Der in Dresden lebende Wieland Payer schafft visionäre Landschaften als Gegenentwürfe zu urbanen Räumen, deren Vielfältigkeit die Leipziger Malerin Doris Ziegler vor Augen führt.

„Landschaften – Doris Ziegler und Wieland Payer“ weiterlesen

Aus Jenaer Sammlungen

In Abwandlung eines bekannten Loriot-Ausspruchs könnte man sagen: „Ein Leben ohne Kunst ist möglich, aber sinnlos“. Eine besondere, so geartete Daseinsform ist die des Sammelns von Kunstwerken, die gewissermaßen als Mitbewohner in die häusliche Umgebung einziehen und es ermöglichen, immer wieder in den Dialog mit ihren Besitzern zu treten.

Die Ausstellung Aus Jenaer Sammlungen gibt Einblicke in diese Lebenswelten. Es werden nicht nur besondere Objekte aus verschiedenen Sammlungen präsentiert, sondern auch deren BesitzerInnen inmitten ihrer Kunstwerke. Dazu wurden die SammlerInnen durch den Jenaer Fotografen Wolfgang Grau im privaten Umfeld porträtiert. Zudem erzählen die SammlerInnen in kurzen Texten von ihrem persönlichen Verhältnis zum ausgestellten Kunstwerk und berichten über ihre Wege zur Kunst und zum Sammeln. Dabei zeigen sich vielseitige Zugänge zur Kunst und es ermöglichen sich einmalige Blicke in unterschiedliche private Lebens- und Sammlungsräume.

„Aus Jenaer Sammlungen“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung