Schachbordelle unter Palmen | Lesung mit Matthias Biskupek und Jens-Fietje Dwars

28. November 2012 | 19 Uhr

„Kommt unter die Palme“ rief einst die „Fruchtbringende Gesellschaft“.
Das war die erste deutsche Literaturvereinigung. Nach ihrem Vorbild hat sich 1993 der „Palmbaum“-Verein in Jena gegründet, der seitdem eine Zeitschrift mit dem gleichen Namen herausgibt.
Seit 2005 wird jeder Einband von Thüringer Künstlern gestaltet.
Mit Heft 55 vollendet der „Palmbaum“ seinen 20. Jahrgang.
Und weil den Einband des Heftes Erik Buchholz gezeichnet hat, dessen Arbeiten gerade im Stadtspeicher zu sehen sind, laden der Jenaer Kunstverein und der „Palmbaum“ zu einer Jubiläumslesung am Mittwoch, dem
28. November, um 19 Uhr in die Galerie im Stadtspeicher
ein.

 

 

Maria Schmid liest aus „Rausch und Ernüchterung – die außergewöhnliche Geschichte der Sammlung des Jenaer Kunstvereins“

Montag | 15. Dezember 2008 | 20 Uhr
Jena-Information im Stadtspeicher, Am Markt 16

Emil Nolde, Ernst Luwig Kirchner, Erich Heckel, Otto Mueller, Edvard Munch, Ferdinand Hodler – die klangvollen Namen der klassischen Moderne in der Kunstsammlung der Städtischen Museen Jena prägten einst das Bild der Kunststadt Jena mit. Sie gehörten zur 1912 gegründeten Sammlung expressionistischer Malerei und Graphik des Jenaer Kunstvereins, der sich – anderen Vereinen weit voraus – bereits vor dem Ersten Weltkrieg den Avantgarden zuwandte. „Maria Schmid liest aus „Rausch und Ernüchterung – die außergewöhnliche Geschichte der Sammlung des Jenaer Kunstvereins““ weiterlesen

Buchvorstellung “Rausch und Ernüchterung” Die außergewöhnliche Geschichte der Sammlung des Jenaer Kunstvereins

Mittwoch | 6. August 2008 | 19.00 Uhr
Kunstsammlung der Städtischen Museen Jena

Emil Nolde, Ernst Luwig Kirchner, Erich Heckel, Otto Mueller, Edvard Munch, Ferdinand Hodler – die klangvollen Namen der klassischen Moderne prägten einst das Bild der Kunststadt Jena mit. Sie gehörten zur 1912 gegründeten Sammlung expressionisti-scher Malerei und Graphik des Jenaer Kunstvereins, der sich – anderen Vereinen weit voraus – bereits vor dem Ersten Weltkrieg den Avantgarden zuwandte. „Buchvorstellung “Rausch und Ernüchterung” Die außergewöhnliche Geschichte der Sammlung des Jenaer Kunstvereins“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung