Zeitraum: 07.03.2024 – 31.05.2024 Ort: Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher, Markt 16, Jena Öffnungszeiten: Do 14–19 Uhr, Fr 14–18 Uhr, Sa 12–18 Uhr Freier Eintritt
Die erste Ausstellung des Jenaer Kunstvereins zeigt abstrakte Farbräume von Annekatrin Lemke und Christian Henkel. Beide künstlerische Positionen erforschen die Bedingtheiten und Möglichkeiten ihres jeweiligen Mediums und loten dessen Grenzen aus.
Visuell sind die Werke einander verwandt, dem gemeinsamen Wirkungsfeld nähern sie sich aber von unterschiedlichen Ausgangspunkten. Während Henkels installative Skulpturen den Raum zum Bild transformieren, übersetzen Lemkes Arbeiten die Dreidimensionalität des Raumes ins Bild. In beiden Positionen wirkt zudem die Zeit als gestalterische Größe. Der Prozess des Sehens und Gestaltens eröffnet sich in den gebrochenen Raumfluchten Lemkes wie auch in den Gebrauchsspuren im Material Henkels: als ein Fortschreiten zwischen Bekanntem und Unbekanntem, Vergangenem und Zukünftigem, das den Betrachtenden und den Schaffenden mit seinem eigenen Standpunkt im Jetzt konfrontiert.
Informationen zu den Künstler*innen
Annekatrin Lemke
*1980 in Meiningen, lebt und arbeitet die Künstlerin in Erfurt. Nach Abschluss ihrer handwerklichen Ausbildung zur Holzbildhauerin (Gesellenbrief) studierte sie Holzgestaltung an der Hochschule für Angewandte Kunst Schneeberg. Zudem erhielt sie den Meisterbrief für Holzbildhauerei.
Teilnahme an zahlreichen (inter)nationalen Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. Kunstforum Gotha, Lage Egal (Berlin), Augsburg Contemporary, ACEC (Aapeldorn/NL), PHK18 (Rotterdam/NL), Kunsthaus Erfurt; 2020 Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung; 2021 Sonderstipendium der Kulturstiftung Thüringen
(Porträt Annekatrin Lemke, Foto: August Lemke)
Christian Henkel
*1976 in Rudolstadt, lebt und arbeitet in Berlin. Nach einer Lehre zum Holzbildhauer studierte er Bildhauerei und Installation an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Teilnahme an zahlreichen (inter)nationalen Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. Kunstpavillon Innsbruck (AUT), Kunsthaus Erfurt, Galerie Eigenheim Berlin, PS Project Space (Amsterdam/NL), Galerie Marthouse (Amsterdam/NL), Alter Zollverein Essen; 2011 Kunstpreis Junger Westen, Kunsthalle Recklinghausen; 2018–2020 Vertretungsprofessor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
(Porträt Christian Henkel, Foto: Dale Grant)
Programm zur Ausstellung
Samstag, 2. März 2024, 19 Uhr Vernissage der Ausstellung Begrüßung und Einführung von Hannah Chodura und Robert Sorg Musik: ↗ Dropped (Erfurt) Künstlerin Annekatrin Lemke und Künstler Christian Henkel sind anwesend freier Eintritt
Zurück
Vor
Samstag, 16. März 2024, 16 Uhr Rundgang mit Kuratorin Hannah Chodura und Kurator Robert Sorg durch die Ausstellung freier Eintritt
2 Antworten auf „“
Kommentare sind geschlossen.