Seit 30 Jahren engagiert sich der Jenaer Kunstverein für die Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer regionaler und überregionaler Kunst in vielfältigen Projekten mit unterschiedlichen Partnern. Mit enormer Motivation und Tatkraft wurden seit der Neugründung des Vereins nach dem Ende der DDR über 150 Ausstellungsprojekte an 12 verschiedenen Orten in Jena umgesetzt, begleitet von Vorträgen, Diskussionsabenden, Konzerten oder Lesungen. Selbst die Corona-Pandemie hat die Arbeit des Kunstvereins nicht zum Erliegen gebracht. Stattdessen wurden neue Konzepte erarbeitet und prompt umgesetzt, um auch in Zeiten des physical distancing sozialer Distanz entgegenzuwirken.
„“ weiterlesenGestaltungskonzept 2020: Linie
Im Ausstellungsjahr 2020 entwirft der Jenaer Gestalter Peter Mühlfriedel (skop) alle Werbemedien des Jenaer Kunstvereins. In seinem Gestaltungskonzept hat er sich an der geometrischen Schrift und der asymmetrischen Ordnung des Kunsthistorikers und Werbegestalters Walter Dexel orientiert. Er war in der Glanzzeit des historischen Kunstvereins Ausstellungsleiter und Geschäftsführer des Vereins, seine puristisch-strenge Typografie bestimmte das Erscheinungsbild des Vereins in den 1920er Jahren.
„Gestaltungskonzept 2020: Linie“ weiterlesenJahresprogramm 2020: vielfalt!
vielfalt! – so lautet das Jahresthema des Jenaer Kunstvereins im Jahr 2020.
Eine Erkenntnis, resultierend aus 30jährigem kulturellem Engagement. Über 150 Ausstellungen wurden bisher realisiert.
Es ist zugleich Aufforderung in Anbetracht aufkommender Intoleranz, nationalistischer Arroganz, Geschichtsvergessenheit und Feindschaft gegenüber dem Fremden und Unbekannten.