note.word.act.#4 | Nermin Salepci | Temporary Pieces | An Invisible Movements Project

Do 06.07.2017 | 19 Uhr | Botanischer Garten Jena (Fürstengraben 26)

„Dreifach ist der Schritt der Zeit“ lautet die aktuelle Ausstellung der großformatigen Skulpturen Ingrid Hartliebs, zwischen denen die Performance der türkischen, in Frankreich lebenden Künstlerin und promovierten Mathematikerin Nermin Salepci stattfinden wird. Während die Skulpturen Hartliebs einen dauerhaften Eindruck vermitteln, so ist ein Wesensmerkmal der Performance das Ephemere, Vergängliche. Beide Künstlerinnen verbindet die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Zeit, das so lebensbestimmend im menschlichen Bewußtsein verhaftet ist. „note.word.act.#4 | Nermin Salepci | Temporary Pieces | An Invisible Movements Project“ weiterlesen

note. word. act. #2 | In guter Nachbarschaft: Marcus Roloff | Tim Helbig

28.04.2017 | 20:00

Im Rahmen der Ausstellung DEKONTEXT im Jenaer Kunstverein treffen der Frankfurter Schriftsteller Marcus Roloff und der Jenaer Klangkünstler Tim Helbig aufeinander. Ein Abend auf der Suche nach Verbindungslinien und Zwischentönen zwischen gegenwärtiger Dichtung, Installations- und Klangkunst.

Marcus Roloff (geb. 1973 in Neubrandenburg), lebt in Frankfurt/Main und hat bisher vier Gedichtbände publiziert. Zuletzt: „Reinzeichnung“ (Wunderhorn, 2015). In seinen Gedichten setzt er sich u.a. mit den Wirkungsweisen bildender Kunst auseinander, sucht und findet Wege ihrer poetischen Reflexion. „note. word. act. #2 | In guter Nachbarschaft: Marcus Roloff | Tim Helbig“ weiterlesen

note. word. act. #1 | Reise in die Mitte der Gesellschaft

08.04.2017 | 20:00

note.word.act. ist die experimentelle Bühne für Musik, Literatur und Performance des Kunsthof Jena e.V., die an unterschiedlichen Kunstorten Thüringens Station macht. Die Reihe eröffnet mit einer Reise in die Mitte der Gesellschaft in der Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher (Markt 16).
Expeditionsteilnehmer der literarisch-musikalischen Performance sind das Leipziger Electronica-Projekt „LLLL“ und die Erfurter Experimentalrockband „Reinhard Cooper Quarett“. Aus dem musikalischen Untergrund entwachsen die nüchtern-sachlichen, situativ-beschreibenden Texte von Tobias Herrmann (Reinhard Cooper Quartett), treten in Dialog mit den Bildwelten der aktuellen Ausstellung des Jenaer Kunstvereins, die unter dem Titel „DEKONTEXT.“ provokante Künstlerpositionen präsentiert.

Das Gemeinschafsprojekt der Musiker wurde erstmals 2015 in Jena aufgeführt, hat sich weiterentwickelt und nichts an Aktualität eingebüßt. Welche Positionen und Situationen konstituieren das, was man als Mitte einer Gesellschaft bezeichnen kann? Eine Frage, zu dessen Beantwortung wohl auch die Fundamente und die Ränder einer Gesellschaft beleuchtet werden müssen.

Eintritt: 5 € ermäßigt / 7 €

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von: Thüringer Staatskanzlei, Beirat Soziokultur Jena

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung