Die Veranstaltungsreihe MIND PALACES des Masterstudiengangs Public Art and New Artistic Strategies der Bauhaus-Universität Weimar versteht sich als sozial-utopisches Labor zwischen Kunst und Diskurs. Inspiriert von dem Forschungsprojekt Rechte Räume des Instituts für Grundlagen moderner Architektur der Universität Stuttgart setzen sich junge internationale Künstler:innen am 25.06.2021 in der Villa Rosenthal performativ mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander und gehen dabei auch auf die Geschichte des Radikalismus in Jena ein.

Eine anschließende Diskussion mit eingeladenen Gästen aus Kunst und Politik wird moderiert von Kulturwissenschaftler Boris Buden. Es wird Konflikten, Paradoxien und Widersprüchen einer komplexen Gesellschaft nachgegangen – ein Versuch, gemeinsam mit dem Publikum, im Bauhauserbe angelegte Werte und Utopien für die Gegenwart zu aktivieren.

„“ weiterlesen

Samstag | 21.11.2020 | 17 Uhr | Ort: Cafe Central, Markt 23, Jena | Eintritt: 6,- €
wird verschoben

Was bleibt, wenn eine alles setzt und alles verliert? In ihrem neuen Buch „4 Uhr kommt der Hund“ erzählt Nancy Hünger von einem totalen Ich-Verlust, der keine Gewissheiten und keine Verbindlichkeiten mehr kennt. Davon, wie man der Welt und der Liebe abhanden kommt – und zwar so gründlich, dass man sich selbst nicht wiedererkennt. Davon, wie man sich im Abseits der Gesellschaft wiederfindet, unter denen, die am Rand siedeln, weggeschlossen, weggesperrt. „“ weiterlesen

Lesung | Samstag | Tag der deutschen Einheit | 03.10.2020 | 19.30 Uhr | Kassablanca Jena | Eintritt frei, Voranmeldung gewünscht

HAYMATLOS ist ein im Jahr 2018 erschienener Gedichtband, der Biografien, Emotionen und Geschichten aus verschiedenen Perspektiven vereint. Die Dichter*innen machen so Rassismus-Erfahrungen, Migrations- und Familiengeschichten und Sehnsucht nach „Normalität“ öffentlich.

„“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung