Die Kunstvereinslandschaft in Thüringen zwischen 1860 und 1945.
Vortrag von Friederike Schwalbe

Donnerstag, 20. Oktober, 19 Uhr
Ort: Galerie im Stadtspeicher
Freier Eintritt

Ende der 1920er Jahre zählte der historische Kunstverein Jena mit seinen Ausstellungen und seiner Sammlung zu den bedeutendsten Präsentationsorten moderner Kunst und war als Förderer von Kunstverständnis und -bildung fester Bestandteil des städtischen Gesellschaftslebens.

„Die Kunstvereinslandschaft in Thüringen zwischen 1860 und 1945.
Vortrag von Friederike Schwalbe“
weiterlesen

ArtistTalk und Konzert: Susanne Ruoff – Konstellationen | Skulpturen im Botanischen Garten 2022

Samstag, 10. September 2022, 15 Uhr im Botanischen Garten Jena
Eintritt: frei

Künstlerin Susanne Ruoff erzählt im offenen Gespräch mit Robert Sorg (Jenaer Kunstverein) über ihre Installation im Botanischen Garten und über ihr künstlerisches Schaffen.

Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von den Gitarristen Falk Zenker.

„ArtistTalk und Konzert: Susanne Ruoff – Konstellationen | Skulpturen im Botanischen Garten 2022“ weiterlesen

Lesereihe: IN GUTER NACHBARSCHAFT #31 – Preisträger:innen des Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen & Felix Krakau

Sonntag, 11. September 2022, 14:00 Uhr
Ort: Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher
Eintritt: 5 € / 3 € ermäßigt / kostenfrei mit jenabonus-Karte und für unter 18jährige 

Auch in diesem Jahr präsentiert die Lesereihe „In guter Nachbarschaft“ eine Reihe von Preisträger:innen des Literaturwettbewerbs Junges Literaturforum Hessen-Thüringen.  

Zu Gast sind Alice Auciello, Anna-Katharina Kürschner, Tina Neumann und Nina Glaser, die ihre literarischen Texte vorstellen werden mit denen sie jeweils erste Preise beim diesjährigen Jungen Literaturforum gewannen.  

„Lesereihe: IN GUTER NACHBARSCHAFT #31 – Preisträger:innen des Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen & Felix Krakau“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung