Musik & Poesie | Moritz Gause, Andra Schwarz & Leshrac

Donnerstag | 13. September | 20 Uhr

Im Jenaer Kunstverein trifft erneut junge Lyrik auf experimentelle Musik. Zwei neue Gedichtbände von Moritz Gause und Andra Schwarz stehen auf dem Programm, dazu gibt es vielschichtige Musikcollagen von Leshrac.
Eine Veranstaltung des Lese-Zeichen e.V. und des Hessischen Literaturforums im Mousonturm e.V. in Kooperation mit dem Jenaer Kunstverein e.V.

Eintritt: 5 Euro

„Musik & Poesie | Moritz Gause, Andra Schwarz & Leshrac“ weiterlesen

Tetralog | Improvisation zu den ausgestellten Arbeiten

Improvisation: Donnerstag | 19. April | 19 Uhr
mit David Hummel (Violine), Peer Salden (Altklarinette), Tanja Pohl (Körper)

Als Grenzgängerin zeigt sich Tanja Pohl auch durch ihre Nähe zur Musik, genauer gesagt zum Jazz. Das Gemälde „Tetralog“ ist von dem gleichnamigen Jazzstück von Heinz Sauer inspiriert. Sie selbst improvisiert gelegentlich tänzerisch zur Musik. In Greiz, wo sie seit geraumer Zeit zu Hause ist, hat sie 2013 die Veranstaltungsreihe ATELIERkonzerte ins Leben gerufen, bei der auch die Gattung Text eine Rolle spielt. „Um ein Gesamtkunstwerk entstehen zu lassen, braucht es jedes künstlerische Genre“, sagt Tanja Pohl, „Alle Sinne müssen angesprochen werden! So kamen zu Bild und Klang, Lyrik und Performance“. „Tetralog | Improvisation zu den ausgestellten Arbeiten“ weiterlesen

In guter Nachbarschaft #16: Lesung und Konzert mit Luise Boege und Mark Weschenfelder

Freitag | 13. April 2018 | 20 Uhr

Kühn wie lustig. Listig wie verstörend. Mit „[Exorzismus in Polen] Die Schönheit der Wüste“ (Parasitenpresse) erscheint ein Jahr nach den Erzählungen „Bild von der Lüge“ (Verlag Reinecke & Voß) ein neuer Prosaband von Luise Boege, welcher der Experimentierfreudigkeit des Vorgängerbandes in nichts nachsteht. Latenz und Varianz, Durchstreichung und copy and paste sind die Verfahren dieses Textes, in dem es um Sonnenuntergänge im November geht, um Beobachtungs- und Kommunikationsschlaufen, um generationale Neurosen und Beziehungen in ihren zeittypischen Erscheinungsformen. Begleitet wird Luise Boege an diesem Abend im Jenaer Kunstverein von dem Saxofonisten und Klarinettisten Mark Weschenfelder, der sich am liebsten in den Genres der improvisierten und experimentellen Ton- & Klangkünste bewegt. Was ihn als Spieler dabei besonders interessiert und auszeichnet sind die dynamischen Prozesse, die während der Improvisation ablaufen, geradezu beiläufig geschehen. Seine Lieblingsfarben sind alle Farben. „In guter Nachbarschaft #16: Lesung und Konzert mit Luise Boege und Mark Weschenfelder“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung