Umkämpfte Räume. Die Jenaer Hofvernissagen (1986–1989)

Gespräch mit Katharina Kempken (ThürAZ) und Michaela Mai

Mittwoch, 07. Mai 2025, 19 Uhr
Ort: Galerie im Stadtspeicher, Markt 16, Jena
Eintritt frei

Zwischen 1986 und 1989 fanden abseits des offiziellen DDR-Kulturbetriebes 13 Jenaer Hofvernissagen statt, die einem breiten Publikum freie Formen bildender Kunst, Literatur, Musik, Film und Theater zugänglich machten. So entstand in Jena eine kulturelle Parallelwelt, in der alternative Handlungsmuster und Lebensentwürfe sichtbar wurden.

„Umkämpfte Räume. Die Jenaer Hofvernissagen (1986–1989)“ weiterlesen

„Alles stürzt gemeinsam“. Lesung und Gespräch mit Peter Neumann (Hamburg)

Samstag, 25.05.2024, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung room.shape.icon. wird Peter Neumann (Hamburg), Feuilleton-Redakteur der ZEIT, aus seinen aktuellen lyrischen und literarischen Texten lesen. Thematisch beziehen sich die Texte des Abends auf Konzepte der Zeitgenossenschaft und Fragen der Gegenwart im Umfeld von Philosophie und Literatur. 

„„Alles stürzt gemeinsam“. Lesung und Gespräch mit Peter Neumann (Hamburg)“ weiterlesen

Formfindung 1922-27. Vortrag zum 100jährigen Geburtstag des Hauses Auerbach von Jos Bosman

Freitag, 3. Mai 2024, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr, freier Eintritt
Ort: Galerie im Stadtspeicher, Markt 16, Jena

Der international profilierte niederländische Architekturtheoretiker Jos Bosman spricht über das Haus Auerbach in Jena, das in diesem Jahr seinen 100. Jahrestag feiert. 1924 in Zusammenarbeit mit Adolf Meyer entworfen, ist Haus Auerbach das erste ausgeführte private Bauprojekt des Architekten und Bauhaus-Gründungsdirektors Walter Gropius.

„Formfindung 1922-27. Vortrag zum 100jährigen Geburtstag des Hauses Auerbach von Jos Bosman“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung