Jahresprogramm 2023

RELATIONEN

Gemeinsam mit Ihnen möchte der Jenaer Kunstverein im Jahr 2023 sich stetig wandelnde Netzwerke von Beziehungen erkunden und reflektieren – ausgehend von unterschiedlichen künstlerischen Positionen. Denn gegenwärtig wird sichtbar, von welch komplexen Strukturen unsere Welt geprägt ist und welche Spannungen und Widersprüche dies in sich birgt: Zwischen Abhängigkeitsverhältnissen und Synergie-Effekten, Entkopplungen und neuen Verbindungen können Veränderungen von Beziehungen zu Weiterentwicklung oder auch zu Stagnation oder Rückschritt führen. Auch im Subsystem der Kunst spielen vielgestaltige Relationen verschiedener Akteur*innen und Elemente eine zentrale Rolle, beispielsweise zwischen Form und Inhalt, Idee und Materialisierung, Betrachter*in und Gegenstand der Betrachtung. 

„Jahresprogramm 2023“ weiterlesen

Jahresprogramm 2022: Schöne neue Welt

Im Jahr 2022 realisiert der Jenaer Kunstverein Aus­stellungen unter dem Jahresthema Schöne neue Welt. Mit diesem Titel, der Aldous Huxleys gleichnamigen dystopischen Roman zitiert, werden verschiedene Fa­cetten dieses ambivalenten Assoziationsraums be­leuchtet und Bezüge zu Erfahrungen der Gegenwart hergestellt. Nachdem die Corona-Pandemie einen deutlichen Riss im Kontinuum hinterlassen hat, werden sowohl utopische, heilvolle Zukunftsvisionen wie auch bedrohliche, Unsicherheit verursachende Szenarien in den Blick genommen.

„Jahresprogramm 2022: Schöne neue Welt“ weiterlesen

Schöne neue Welt?!

Mit unserem Jahresthema nehmen wir utopische, heilvolle Zukunftsvisionen sowie bedrohliche, Unsicherheit verursachende Szenarien in den Blick. Wir haben nicht damit gerechnet, dass sich das Negative, Undemokratische, Menschenverachtende und absolut Zerstörerische in dieser Intensität ereignen würde, wie wir es jetzt in der Ukraine beobachten. Schockiert und fassungslos angesichts der Situation verurteilen wir die Verletzung von Menschenrechten, Putins Bruch mit der freiheitlich-demokratischen Ordnung und mit dem Frieden in Europa. Wir sprechen den Menschen in der Ukraine und den in Deutschland lebenden ukrainischen Mitbürger:innen unsere uneingeschränkte Solidarität aus.

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung