Skulpturen im Botanischen Garten | Dietrich Klinge

21. Juni bis 15. September 2019

Dietrich Klinge thematisiert mit seinen Skulpturen die Darstellung und Sichtbarmachung der Vielfalt des menschlichen Wesens und Körpers. Er schafft eine Illusionen durch das Spiel zwischen scheinbaren Holzskulpturen und seiner Arbeit mit Bronzegüssen. 

Das Ausstellungsjahr 2019 des Jenaer Kunstvereins verbindet die Skulpturen-Ausstellungen im Frommanschen Garten und Botanischen Garten miteinander. Die abstrakte Arbeit von Dr. Molrok alias Michael Ritzmann (Erfurt) im FrommannschenSkulpturenGarten tritt mit den Figuren von Dietrich Klinge (Weidelbach) in Korrespondenz. „Skulpturen im Botanischen Garten | Dietrich Klinge“ weiterlesen

Skulpturen im Botanischen Garten 2018 | Kl. Langmann | Silvio Ukat

23.06.-16.09.2018
Vernissage: Freitag | 22.06.2018 | 19 Uhr | Botanischer Garten

Die Skulpturenausstellung des Jenaer Kunstvereins im Botanischen Garten findet mittlerweile zum 8. Male statt. In den vergangenen 7 Jahren wurden Skulpturen und Bildhauereien von Künstlern und Künslterinnen regionaler und überregionaler Bedeutung präsentiert. Unter anderem stellten Volkmar Kühn (Gera), Barbara Neuhäuser (Jena), Michael Ernst (Erfurt), Willi Weiner (Stuttgart) und Ingrid Hartlieb (Stuttgart)  ihre künstlerischen Werke in der außergewöhnlichen natürlichen Vielfalt des botanischen Gartens aus. 2013 fand die Skulptur „Armkreuzer“ des Berliner Künstlers Trak Wendisch dank einer privaten Spende dauerhaften Verbleib im Botanischen Garten. Dieses Jahr werden erstmals zeitgleich zwei Künstler ihre Werke präsentieren – Silvio Ukat (Glauchau) und Kl. Langmann (Stadtroda). „Skulpturen im Botanischen Garten 2018 | Kl. Langmann | Silvio Ukat“ weiterlesen

FrommannscherSkulpturenGarten 2017 | Skulpturen im Botanischen Garten 2017: Ingrid Hartlieb | Dreifach ist der Schritt der Zeit

20. Mai bis 15. Juli 2017

Mit dem Titel ihrer Ausstellung, einem Zitat Friedrich Schillers, spielt die 1944 geborene Künstlerin Ingrid Hartlieb nicht nur auf die Dreiteilung ihrer Werkschau an, sondern auch auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und damit auf Kategorien, die ihren Arbeiten immanent sind. Ausgehend von Skizzen und Zeichnungen entstehen die Skulpturen Ingrid Hartliebs in einem aufwändigen und langwierigen Arbeitsprozess. Zunächst verleimt sie verschiedene Holzelemente zu voluminösen Körpern. Diese werden dann mit der Kettensäge modelliert, mehrfach abgeschliffen und schließlich mit Wachs versiegelt. Von ausgewählten Kunstwerken fertigt die Künstlerin eiserne Abgüsse an. Am Ende entstehen monumentale, archaisch wirkende Formen, die wie „Tretmühle“, „Rettungsring“, „Fluchtwerkzeug“ oder „Pendel“ an Gebrauchsgerät erinnern. In ihrer Interaktion mit dem umgebenden Raum und ihrer vielschichtigen Metaphorik umkreisen die Skulpturen die menschliche Existenz und eröffnen einen Assoziationsraum, in dessen Mittelpunkt die Verletzlichkeit und Schutzbedürftigkeit des Menschen steht. „FrommannscherSkulpturenGarten 2017 | Skulpturen im Botanischen Garten 2017: Ingrid Hartlieb | Dreifach ist der Schritt der Zeit“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung