Skulpturen im Botanischen Garten 2022 | Susanne Ruoff – Konstellationen

Laufzeit: 15.07.-10.09.2022

Die dritte diesjährige Ausstellung des Jenaer Kunstvereins im Themenjahr “Schöne neue Welt” geht mit feinem Spürsinn dem Verhältnis von Natur und Kunst nach. 

Der Begriff Konstellation bezeichnet eine Gesamtlage, wie sie sich aus dem Zusammentreffen verschiedener Verhältnisse ergibt. Konstellationen entstehen durch Verknüpfung oder Komposition – im Fall der Installationen von Susanne Ruoff im Botanischen Garten durch die Kombination gegensätzlicher Elemente: Kunst und Natur.

„Skulpturen im Botanischen Garten 2022 | Susanne Ruoff – Konstellationen“ weiterlesen

Öffnungszeiten des Botanischen Gartens Jena: täglich von 10 bis 19 Uhr, letzter Einlass 18:30 Uhr

David Rauer präsentiert in der 10. Skulpturenausstellung im Botanischen Garten Keramik-Objekte und Installationen, die er in Auseinandersetzung mit diesem speziellen Ort geschaffen hat. In das künstliche Natur-System bettet er ein künstlerisches ein, das zur Erkundung anregt und neue Sichtweisen auf den Garten eröffnet.

„“ weiterlesen

HIMMEL UND ERDE | Wulf Kirschner | Stahlskulpturen, archimedische und platonische Körper | Skulpturen im Botanischen Garten

24. Juli – 27. September 2020 | Botanischer Garten Jena | täglich 10–19 Uhr
 
Die 14. Skulpturenschau im Botanischen Garten wartet dieses Jahr mit einem Vertreter der Konkreten Kunst auf. Wulf Kirschner (Frankfurt/M.) ist Metallbildhauer und Zeichner. Seinen Skulpturen liegen die geometrischen Grundformen von Quader, Kubus, Kugel und Pyramide zugrunde. Wulf Kirschner schafft strenge geometrische Körper, die diese Grundformen für sich abbilden oder sie kombiniert und neu zusammengesetzt auftreten lassen. Seine Arbeiten bestehen dabei vorrangig aus Corten- oder Schiffsbaustahl, den er in einer Hamburger Werft bearbeitet und (ver)formt. Diese Bearbeitungsspuren zeichnen Kirschners Skulpturen: Oxidation und
monochromer Farbauftrag bestimmen die Farbigkeit der Körper; Schweißnähte und die Verwendung unterschiedlicher Bleche und Elektroden fügt ihnen eine rhythmische Oberflächenstruktur hinzu.

„HIMMEL UND ERDE | Wulf Kirschner | Stahlskulpturen, archimedische und platonische Körper | Skulpturen im Botanischen Garten“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung