Unmonumental Moments

Installation, erweiterte Malerei & Wandzeichnung –
Fabian Reetz, Lea Bredenbals, Felix Deiters, Coretta Klaue, Till Röttjer, Lilly Marie Braatz, Rio Usui

Laufzeit: 26.11.2022–28.01.2023
Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa: 12–16 Uhr; Do: 12–19 Uhr

Die letzte Ausstellung des Themenjahres Schöne neue Welt bringt die Perspektive junger Künstler:innen auf eine zunehmend fragmentierte Welt und Wahrnehmung ein. In den künstlerischen Momentaufnahmen, die sich als ortsspezifische Installationen, erweiterte Malerei und (Wand-)Zeichnungen in der Galerie manifestieren, schwingt die übergeordnete Frage nach der Bedeutsamkeit des Nicht-Monumentalen, des Flüchtigen und der Zeitlichkeit mit. Dabei formulieren die aktuellen Arbeiten der Studierenden des Kunstwelt-Clubs der Bauhaus-Universität Weimar in ihrer Prozesshaftigkeit und durch ihre Unabgeschlossenheit eine Annäherung an ein Ganzes, aus dem in der Galerie im Stadtspeicher ein Erlebnisraum entsteht.

„Unmonumental Moments“ weiterlesen

Verirrte Libelle

Laufzeit: 23.09. bis 05.11.2022 Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa 12–16h; Do 12–19h Eintritt: frei

Die fünfte Ausstellung in diesem Jahr bestreitet der vom Jenaer Kunstverein eingeladene Künstler Philipp Valenta (Gelsenkirchen) zusammen mit Juraj Černák (Köln), Franziska Harnisch (Berlin), Timo Hoheisel (Dettum) und Juliane Schmidt (Dresden). Präsentiert werden Arbeiten, die sich angesichts aktueller Ereignisse und Entwicklungen wie Klimawandel, Krieg, Digitalisierung des Lebens und zunehmender Verschwörungstheorien mit politischen oder persönlichen Instabilitäten, wegfallenden Garantien und unklaren Wirklichkeiten beschäftigen.

„Verirrte Libelle“ weiterlesen

Skulpturen im Botanischen Garten 2022 | Susanne Ruoff – Konstellationen

Laufzeit: 15.07.-10.09.2022

Die dritte diesjährige Ausstellung des Jenaer Kunstvereins im Themenjahr “Schöne neue Welt” geht mit feinem Spürsinn dem Verhältnis von Natur und Kunst nach. 

Der Begriff Konstellation bezeichnet eine Gesamtlage, wie sie sich aus dem Zusammentreffen verschiedener Verhältnisse ergibt. Konstellationen entstehen durch Verknüpfung oder Komposition – im Fall der Installationen von Susanne Ruoff im Botanischen Garten durch die Kombination gegensätzlicher Elemente: Kunst und Natur.

„Skulpturen im Botanischen Garten 2022 | Susanne Ruoff – Konstellationen“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung