Lojze Spacal | Das Auge des Malers und die Kamera

15. April bis 3. Mai 2008

Ausstellung im Rahmen des Projektes „Slowenien in Thüringen“ anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Sloweniens im 1. Halbjahr 2008 in Kooperation mit der Moderna Galerija Ljubljana.

Eröffnung ist am Montag, 14. April 2008, 18 Uhr, im Optischen Museum, Jenaer Kunstverein e. V. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung sind die vom Kunstverein Jena e. V. eingeladenen Gäste herzlich willkommen zu einem Konzert um 20 Uhr im Volksbad: Der slowenische Musiker Marko Hatlak (Akkordeon) spielt Werke von Joachim Krebs, Jukka Tiensu, John Cage, Johann Sebastian Bach, Konrado del Rosario. „Lojze Spacal | Das Auge des Malers und die Kamera“ weiterlesen

Jugendkunstprojekt „OST – WEST Begegnungen“

22. Februar 2008 | 19.30 Uhr | Kundenhalle der Sparkasse Jena, Ludwig-Weimar-Gasse 5 (Eingang Flora Apotheke)

Anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Jena – Erlangen fokussiert dieses Kunstprojekt das Thema „Begegnungen“ aus der Sicht von Jugendlichen.

Die Schüler von zwei 10. Klassen der Partnerschulen Marie-Therese-Gymnasium Erlangen und Angergymnasium Jena lernten sich bei Klassenfahrten im Sommer 2007 kennen. Sie dokumentierten ihre Begegnung und Annäherung mit der Digitalkamera und entwickelten anhand der Fotografien zwei Bildergeschichten aus der Jenaer und der Erlanger Sichtweise, die über zwei Beamer im Ausstellungsraum projiziert werden. „Jugendkunstprojekt „OST – WEST Begegnungen““ weiterlesen

Natalie Ital Vanilla Voodoo | Fotogramme

26. Februar bis 12. April 2008
Vernissage: Dienstag | 26. Februar | 19 Uhr

Die Technik des Fotogramms ist eine Urform der Fotografie. Die Pioniere dieses Mediums experimentierten vor etwa 200 Jahren noch ohne Kamera mit Licht und beschichtetem Material. Ihnen kam es auf ein möglichst authentisches Abbilden der Wirklichkeit an. Das Fotogramm als Kunstform entstand erst 100 Jahre später.

In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war es der Bauhaus-Künstler Laszlo Moholy Nagy, vom Licht als künstlerischem Mittel fasziniert, der das Fotogramm als Kunstform etablierte. Nach 1945 wurde das Fotogramm von „experimentellen“ Fotografen wiederentdeckt. Floris Michael Neusüß, bei dem Natalie Ital studierte, ist seither einer seiner bekanntesten Vertreter. „Natalie Ital Vanilla Voodoo | Fotogramme“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung