Barbara Ehrmann | eingetaucht | Video Plastik Zeichnung Collage

5. September bis 30. Oktober 2014

Wasser und Wüste, diese beiden kontrastierenden Naturräume und den darin wirkenden Lebensweisen, Weltsichten und Fragestellungen sind zentrale Themenbereiche, die von Barbara Ehrmann in den letzten Jahren künstlerisch intensiv bearbeitet wurden und zu umfangreichen Werkserien in überraschend verschiedenen Medien und Materialien führen. „Barbara Ehrmann | eingetaucht | Video Plastik Zeichnung Collage“ weiterlesen

Skulpturen im Botanischen Garten 2014 | Volkmar Kühn | Skulptur – Mensch – Tier

Vernissage: 6. Juni, 18.00 Uhr im Stadtspeicher und 19.00 Uhr im Botanischen Garten, es spricht Michael Hametner, MDR

  …. Das künstlerische Schaffen Volkmar Kühns ist geprägt von der Frage nach dem Verhältnis der Tiere an sich sowie des Menschen zum Tier, zur Natur. Mit seinen Skulpturen, in Bronze gegossen oder in Ton gebaut und gebrannt, versucht der Bildhauer sein Verständnis von der Welt Ausdruck zu verleihen. Mit seinen androgynen Menschwesen, Maskenmenschen und Mensch-Tier-Schöpfungen thematisiert Kühn nicht selten die Entfremdung von Mensch und Tier, von Mensch und Natur. Sie spiegeln ferner die für den Künstler unantastbare Würde der Tiere wider und ergründen Eigenschaften und Eigenheiten der Menschen….

 Michael Hametner, 2014 „Skulpturen im Botanischen Garten 2014 | Volkmar Kühn | Skulptur – Mensch – Tier“ weiterlesen

Claudia Fischer | Objekte und Fotographie

Ausstellung vom 12.04. – 24.05.
Vernissage 11.04. um 19 Uhr

Was haben Fingerabdrücke, leere Pappkartons, herrenlose Gepäckstücke und Röntgenbilder an der Flughafenkontrolle gemeinsam? Zugegeben, im ersten Moment nicht allzu viel. Aber sie alle geben Anlass zur Auseinandersetzung mit der menschlichen Identität. Gezeigt werden Fotografien und Objekte der Jenaer Künstlerin Claudia Fischer, die derzeit in Portugal lebt und arbeitet. Ihre Werke setzen sich auf äußerst ungewöhnliche Weise mit Fragen nach Identität und Migration auseinander. Alltagsgegenstände und -bilder werden ästhetisch ins Bild gerückt. Und an ihnen werden eben auch Themen abgehandelt, die man dort zuerst nicht vermutet.

Zur Einführung spricht Constantin Becker.
Die Künstlerin ist anwesend.

Einladungskarte_Claudia_Fischer

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung