women of the house – Kuration: Marke.6 – Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar

Ausstellungszeitraum: 24.08.-28.09.2019

„Women of the house“ hebt weibliche Positionen in der modernen Kunst von Studentinnen des Bauhauses Weimar hervor. Auch wenn sich die Kunstwelt radikal verändert, sind weibliche Stimmen und Positionen immer noch unterrepräsentiert. Deshalb braucht es immer etwas Besonderes – so scheint es – um feministische Kunst zu zeigen. Die Ausstellung präsentiert ein breites Spektrum an Genres und Themen. Damit initialisiert sie einen Diskurs über Frauen in der Kunstwelt und versucht, Fragen nach der Verortung von Frauen in der Kunst sowie nach den Künstlerinnen selbst zu beantworten.

„women of the house – Kuration: Marke.6 – Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar“ weiterlesen

KWANT-3 | Dr. Molrok | FrommannscherSkulpturenGarten 2019

06. Juni bis 14. Juli 2019

Der Graffiti-Künstler Dr. Molrok alias Michael Ritzmann hat mit Kwant-3 im diesjäh­rigen FrommannschenSkulpturenGarten ein ortsbezogenes Objekt aus lackiertem Holz in­stalliert, das im Form- und Farbspiel auf seine Umgebung involvierend wie kontrastreich ein­geht. Es erinnert so­wohl an einen aus dem Erdboden herauswach­senden Organismus, an kristalline Gesteins­formationen als auch an eine kantig-technische Weltraumarchitektur. „KWANT-3 | Dr. Molrok | FrommannscherSkulpturenGarten 2019“ weiterlesen

Carolin Gasse & Peter Wackernagel | fotografie & plastik

18. Mai – 29. Juni 2019

Die Ausstellung mit Arbeiten von Carolin Gasse und Peter Wackernagel stellt eine abstrakte skulpturale Position einer figürlich angelegten Malerei gegenüber.

Peter Wackernagel thematisiert mit geometrisch-konstruktiv konzipierten Arbeiten das Spannungsfeld zwischen Raum und Fläche. Dabei spielt er mit Oberflächen und Dimensionen sowie mit Licht und Schatten. Wackernagel ruft aus der Überlagerung von realen und virtuellen Raumteilen neue Räumlichkeit auf, wobei visuellen Impulse aus der Konfrontation des wirklichen Raumes mit einem nur erdachten, vermuteten Raum entstehen. Aus der Überlagerung dieser Räume entsteht ein räumliches Gefüge mit neuer Qualität, die sich nicht mehr rational und geometrisch definieren lässt.

„Carolin Gasse & Peter Wackernagel | fotografie & plastik“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung