06. Juni bis 14. Juli 2019
Der Graffiti-Künstler Dr. Molrok alias Michael Ritzmann hat mit Kwant-3 im diesjährigen FrommannschenSkulpturenGarten ein ortsbezogenes Objekt aus lackiertem Holz installiert, das im Form- und Farbspiel auf seine Umgebung involvierend wie kontrastreich eingeht. Es erinnert sowohl an einen aus dem Erdboden herauswachsenden Organismus, an kristalline Gesteinsformationen als auch an eine kantig-technische Weltraumarchitektur. „KWANT-3 | Dr. Molrok | FrommannscherSkulpturenGarten 2019“ weiterlesen
PLANTING ARCHITECTURE | Marten Schech | FrommannscherSkulpturenGarten 2018
6. Juni bis 17. Juli 2018
Vernissage: Dienstag | 5. Juni | 19 Uhr
Die Arbeiten des jungen Dresdner Bildhauers Marten Schech kennzeichnet das freie Spiel zwischen Architektur und Skulptur. Die Werke im FrommannschenSkulpturenGarten sind alle von der Fachwerkbauweise inspiriert, suchen aber ihre eigenen Wege. Diese führen weg vom bewohnbaren Haus mit vier Wänden, hin zu abstrakten Architekturen, die ihre neue Heimat im Grünen gefunden haben.
Der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der FSU Jena, der Jenaer Kunstverein e.V. und der Kunsthof Jena e.V. laden herzlich zur Ausstellungseröffnung mit musikalischer Begleitung ein. Der Künstler ist anwesend. „PLANTING ARCHITECTURE | Marten Schech | FrommannscherSkulpturenGarten 2018“ weiterlesen
FrommannscherSkulpturenGarten 2017 | Skulpturen im Botanischen Garten 2017: Ingrid Hartlieb | Dreifach ist der Schritt der Zeit
20. Mai bis 15. Juli 2017
Mit dem Titel ihrer Ausstellung, einem Zitat Friedrich Schillers, spielt die 1944 geborene Künstlerin Ingrid Hartlieb nicht nur auf die Dreiteilung ihrer Werkschau an, sondern auch auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und damit auf Kategorien, die ihren Arbeiten immanent sind. Ausgehend von Skizzen und Zeichnungen entstehen die Skulpturen Ingrid Hartliebs in einem aufwändigen und langwierigen Arbeitsprozess. Zunächst verleimt sie verschiedene Holzelemente zu voluminösen Körpern. Diese werden dann mit der Kettensäge modelliert, mehrfach abgeschliffen und schließlich mit Wachs versiegelt. Von ausgewählten Kunstwerken fertigt die Künstlerin eiserne Abgüsse an. Am Ende entstehen monumentale, archaisch wirkende Formen, die wie „Tretmühle“, „Rettungsring“, „Fluchtwerkzeug“ oder „Pendel“ an Gebrauchsgerät erinnern. In ihrer Interaktion mit dem umgebenden Raum und ihrer vielschichtigen Metaphorik umkreisen die Skulpturen die menschliche Existenz und eröffnen einen Assoziationsraum, in dessen Mittelpunkt die Verletzlichkeit und Schutzbedürftigkeit des Menschen steht. „FrommannscherSkulpturenGarten 2017 | Skulpturen im Botanischen Garten 2017: Ingrid Hartlieb | Dreifach ist der Schritt der Zeit“ weiterlesen