Sommerfest 2007 – Zu Gast bei Rosenthal

Am 22. September 2007 ludt der Jenaer Kunstverein zu seinem ersten Sommerfest in die Rosenthal-Villa in der Kahlaischen Str. 6. Die Villa, Heim- und Begegnungsstätte für Clara und Eduard Rosenthal, stand einst im Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Jena. Das Sommerfest sollte an die Rosenthals erinnern und zugleich Künstlern und an Kunst interessierten Menschen eine Begegnungsstätte bieten.

Eduard Rosenthal (1853-1926) hinterließ zahlreiche Spuren seines Wirkens. Als ordentlicher Professor der Rechtswissenschaften an der Jenaer Universität war er maßgeblich an der Entstehung der ersten Thüringer Verfassung beteiligt. Er gab den Anstoß für die Gründung des Instituts für Wirtschaftsrecht, verfasste zahlreiche Werke zur thüringischen Geschichte, trat im Thüringer Landtag für die demokratische Verfassung und für die Weimarer Republik ein.
Eduard Rosenthal war ein enger Freund und Berater Ernst Abbes. Er wirkte maßgeblich an der Idee und Gründung der Carl-Zeiß-Stiftung mit und war an der Ausarbeitung des ersten Stiftungsstatuts von 1896 als auch an dessen Überarbeitung nach Abbes Tod beteiligt.

„Sommerfest 2007 – Zu Gast bei Rosenthal“ weiterlesen

Lutz Hellmuth | Skulpturen und Zeichnungen

7. September bis 13. Oktober 2007
Ausstellung im Jenaer Kunstverein (Optisches Museum) und
im Hotel Esplanade

Der Jenaer Kunstverein präsentiert kleinplastische skulpturale Arbeiten zum Thema “Figur“ in verschiedenen Materialien. Zeitgleich stehen größere Figuren aus Gips und Terracotta im Foyer des Hotels „Steigenberger Esplanade“. Die Verbindung für diese Doppelausstellung zum Thema „Säulenfigurationen“ und zum zweiten Ausstellungsort wird durch die Brunnenanlage mit Bronzesäule vor dem Hotel gegeben, die der Künstler in den Jahren 1994/95 geschaffen hat. „Lutz Hellmuth | Skulpturen und Zeichnungen“ weiterlesen

Moving Images – Bewegte Bilder | Gudrun Kemsa

22. Juni bis 28. Juli 2007
Vernissage: Donnerstag | 21. Juni 2007 | 19.00 Uhr
Zur Einführung spricht Klaus Fischer, Vorsitzender des Kunstvereins Freunde Aktueller Kunst Zwickau

Gudrun Kemsa bringt das Motiv der Bewegung in neuer Weise ins Bild. Sie wählt längere Belichtungszeiten und bewegt die Kamera im Moment der Aufnahme. Die so entstehenden panoramaartigen Bilder vermitteln den Eindruck von Bewegung und extremer Beschleunigung. Die Konturlinien verlieren sich zugunsten eines malerischen Verfließens der Farben und Formen. Auf diese Weise erhalten ihre Fotos einen fast „malerischen“ Aspekt. Gudrun Kemsa gibt jedoch nie genaue Informationen über Ort und Zeit ihrer Arbeiten preis. Die Fantasie des Betrachters erhält so ausreichend Freiheit sich in Bewegung zu setzen und eigene Positionen zu beziehen. „Moving Images – Bewegte Bilder | Gudrun Kemsa“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung