Jugendkunstprojekt „OST – WEST Begegnungen“

22. Februar 2008 | 19.30 Uhr | Kundenhalle der Sparkasse Jena, Ludwig-Weimar-Gasse 5 (Eingang Flora Apotheke)

Anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Jena – Erlangen fokussiert dieses Kunstprojekt das Thema „Begegnungen“ aus der Sicht von Jugendlichen.

Die Schüler von zwei 10. Klassen der Partnerschulen Marie-Therese-Gymnasium Erlangen und Angergymnasium Jena lernten sich bei Klassenfahrten im Sommer 2007 kennen. Sie dokumentierten ihre Begegnung und Annäherung mit der Digitalkamera und entwickelten anhand der Fotografien zwei Bildergeschichten aus der Jenaer und der Erlanger Sichtweise, die über zwei Beamer im Ausstellungsraum projiziert werden. „Jugendkunstprojekt „OST – WEST Begegnungen““ weiterlesen

Natalie Ital Vanilla Voodoo | Fotogramme

26. Februar bis 12. April 2008
Vernissage: Dienstag | 26. Februar | 19 Uhr

Die Technik des Fotogramms ist eine Urform der Fotografie. Die Pioniere dieses Mediums experimentierten vor etwa 200 Jahren noch ohne Kamera mit Licht und beschichtetem Material. Ihnen kam es auf ein möglichst authentisches Abbilden der Wirklichkeit an. Das Fotogramm als Kunstform entstand erst 100 Jahre später.

In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war es der Bauhaus-Künstler Laszlo Moholy Nagy, vom Licht als künstlerischem Mittel fasziniert, der das Fotogramm als Kunstform etablierte. Nach 1945 wurde das Fotogramm von „experimentellen“ Fotografen wiederentdeckt. Floris Michael Neusüß, bei dem Natalie Ital studierte, ist seither einer seiner bekanntesten Vertreter. „Natalie Ital Vanilla Voodoo | Fotogramme“ weiterlesen

Augenblicke | Eine Symbiose von Otto Piene und Elizabeth Goldring Piene

5. Dezember 2007 bis 8. Februar 2008
Vernissage: 4. Dezember 2007 | 18.30 Uhr | Galerie der JENOPTIK AG, Carl-Zeiß-Str. 1
Es sprechen Dr. Michael Mertin, Vorsitzender des Vorstandes der JENOPTIK AG und Jürgen Conradi, Zweiter Vorsitzender des Jenaer Kunstvereins

Galerie der JENOPTIK AG: Otto Piene – Lichtraum
Jenaer Kunstverein e.V. – Elizabeth Goldring Piene – Retina Prints

Die JENOPTIK AG und der Jenaer Kunstverein e.V. stellen das in Groton bei Boston/MA und Düsseldorf lebende Künstlerpaar Otto Piene und Elizabeth Goldring Piene erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung vor. Beider Anliegen ist es, mit Kunst zur humanen und poetischen Gestaltung unserer technisierten Welt beizutragen, und beider Werk handelt von Licht und Schatten. Sie sind zwei völlig eigenständige Künstlerpersönlichkeiten, die sich auf subtile Weise ergänzen, stützen und inspirieren. Otto Piene (geb. 1928 in Laasphe) gründete 1957 mit Heinz Mack die legendäre Künstlerbewegung ZERO und gehört seither zu den international bekannten Künstlern. Elizabeth Goldring Pienes (geb. 1945 in Forest City, Iowa) visuelle Experimente mit dem Laserophtalmoskop und ihre Entwicklung einer „Sehmaschine für Blinde“ gingen in den USA durch Fernsehen und Presse. „Augenblicke | Eine Symbiose von Otto Piene und Elizabeth Goldring Piene“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung