Buchvorstellung „Rausch und Ernüchterung“ Die außergewöhnliche Geschichte der Sammlung des Jenaer Kunstvereins

Mittwoch | 6. August 2008 | 19.00 Uhr
Kunstsammlung der Städtischen Museen Jena

Emil Nolde, Ernst Luwig Kirchner, Erich Heckel, Otto Mueller, Edvard Munch, Ferdinand Hodler – die klangvollen Namen der klassischen Moderne prägten einst das Bild der Kunststadt Jena mit. Sie gehörten zur 1912 gegründeten Sammlung expressionisti-scher Malerei und Graphik des Jenaer Kunstvereins, der sich – anderen Vereinen weit voraus – bereits vor dem Ersten Weltkrieg den Avantgarden zuwandte. „Buchvorstellung „Rausch und Ernüchterung“ Die außergewöhnliche Geschichte der Sammlung des Jenaer Kunstvereins“ weiterlesen

Sonderausstellung „Hommage an Emil Nolde“ zu Ehren Emil Noldes Wirken in Jena

24. Mai bis 15. Juni 2008
Galerie im „Grünen Baum zur Nachtigall“ | Jena-Cospeda

Der Jenaer Kunstverein lädt am 23. Mai um 17 Uhr zu einem Frühlingsspaziergang von der Papiermühle durch den Cospedaer Grund zum „Grünen Baum zur Nachtigall“ in Cospeda. In der dortigen Galerie werden 27 Künstler aus Berlin, Dresden, Tbilissi und Jena ihre Bilder zeigen, die zu Ehren Noldes Schaffensperiode in Jena entstanden sind.
Martin Siebert liest zur Vernissage um 17.30 Uhr aus Emil Noldes Tagebüchern.
Wer möchte, kann den Abend bei einem guten Essen und mit einer zweiten Lesung des Berliner Schriftstellers Jürgen Hultenreich ausklingen lassen.

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung