Schachbordelle unter Palmen | Lesung mit Matthias Biskupek und Jens-Fietje Dwars

28. November 2012 | 19 Uhr

„Kommt unter die Palme“ rief einst die „Fruchtbringende Gesellschaft“.
Das war die erste deutsche Literaturvereinigung. Nach ihrem Vorbild hat sich 1993 der „Palmbaum“-Verein in Jena gegründet, der seitdem eine Zeitschrift mit dem gleichen Namen herausgibt.
Seit 2005 wird jeder Einband von Thüringer Künstlern gestaltet.
Mit Heft 55 vollendet der „Palmbaum“ seinen 20. Jahrgang.
Und weil den Einband des Heftes Erik Buchholz gezeichnet hat, dessen Arbeiten gerade im Stadtspeicher zu sehen sind, laden der Jenaer Kunstverein und der „Palmbaum“ zu einer Jubiläumslesung am Mittwoch, dem
28. November, um 19 Uhr in die Galerie im Stadtspeicher
ein.

 

 

Klangfarben | Peter Vogel – Klangobjekte | Anette Cords – Malerei

25. September bis 10. November 2012
Vernissage:
25.09.2012 | 18 Uhr | Foyer der Jenaoptik AG
25.09.2012 | 19 Uhr | Stadtspeicher

Zur Finissage am 7. November um 19 Ihr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Carolin Mügge vom Tantheater Jena e.V. wird mit Ihrem improvisierten Tanz die Installation des Peter Vogel zum Klingen bringen.

„Klangfarben | Peter Vogel – Klangobjekte | Anette Cords – Malerei“ weiterlesen

Skulpturen im Botanischen Garten 2012 | mondphase.feld | Barbara Neuhäuser

3. August bis 28. Oktober 2012

Barbara Magdalena Neuhäuser verwandelt vom 3. August bis zum 28. Oktober 2012 den Botanischen Garten in Jena mit Holz- und Steinskulpturen in einen Skulpturenpark.

Die Pleinair-Ausstellung des Jenaer Kunstvereins e.V. erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Friedrich-Schiller-Universität. Die Arbeiten der Künstlerin besitzen durch die Wahl des Materials – Holz und Stein – und durch die künstlerische Bearbeitung mit sanft geschwungenen Linien und harten Kanten einen organischen und bisweilen auch anthropomorphen Charakter, der mit der Vegetation und der Gestaltung des Botanischen Gartens in Jena eine spannungsvolle Symbiose eingeht. Mit ihren zeichenhaften Holz- und Steinskulpturen ermöglicht die Künstlerin dem Besucher auch den Botanischen Garten neu wahrzunehmen und zu erfahren. Gerade der lange Ausstellungszeitraum lässt beiden Akteuren, den Skulpturen und dem Garten, Zeit und Raum, um sich zu verändern und zu entwickeln. „Skulpturen im Botanischen Garten 2012 | mondphase.feld | Barbara Neuhäuser“ weiterlesen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung