FrommannscherSkulpturenGarten 2017 | Skulpturen im Botanischen Garten 2017: Ingrid Hartlieb | Dreifach ist der Schritt der Zeit

20. Mai bis 15. Juli 2017

Mit dem Titel ihrer Ausstellung, einem Zitat Friedrich Schillers, spielt die 1944 geborene Künstlerin Ingrid Hartlieb nicht nur auf die Dreiteilung ihrer Werkschau an, sondern auch auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und damit auf Kategorien, die ihren Arbeiten immanent sind. Ausgehend von Skizzen und Zeichnungen entstehen die Skulpturen Ingrid Hartliebs in einem aufwändigen und langwierigen Arbeitsprozess. Zunächst verleimt sie verschiedene Holzelemente zu voluminösen Körpern. Diese werden dann mit der Kettensäge modelliert, mehrfach abgeschliffen und schließlich mit Wachs versiegelt. Von ausgewählten Kunstwerken fertigt die Künstlerin eiserne Abgüsse an. Am Ende entstehen monumentale, archaisch wirkende Formen, die wie „Tretmühle“, „Rettungsring“, „Fluchtwerkzeug“ oder „Pendel“ an Gebrauchsgerät erinnern. In ihrer Interaktion mit dem umgebenden Raum und ihrer vielschichtigen Metaphorik umkreisen die Skulpturen die menschliche Existenz und eröffnen einen Assoziationsraum, in dessen Mittelpunkt die Verletzlichkeit und Schutzbedürftigkeit des Menschen steht. „FrommannscherSkulpturenGarten 2017 | Skulpturen im Botanischen Garten 2017: Ingrid Hartlieb | Dreifach ist der Schritt der Zeit“ weiterlesen

note. word. act. #2 | In guter Nachbarschaft: Marcus Roloff | Tim Helbig

28.04.2017 | 20:00

Im Rahmen der Ausstellung DEKONTEXT im Jenaer Kunstverein treffen der Frankfurter Schriftsteller Marcus Roloff und der Jenaer Klangkünstler Tim Helbig aufeinander. Ein Abend auf der Suche nach Verbindungslinien und Zwischentönen zwischen gegenwärtiger Dichtung, Installations- und Klangkunst.

Marcus Roloff (geb. 1973 in Neubrandenburg), lebt in Frankfurt/Main und hat bisher vier Gedichtbände publiziert. Zuletzt: „Reinzeichnung“ (Wunderhorn, 2015). In seinen Gedichten setzt er sich u.a. mit den Wirkungsweisen bildender Kunst auseinander, sucht und findet Wege ihrer poetischen Reflexion. „note. word. act. #2 | In guter Nachbarschaft: Marcus Roloff | Tim Helbig“ weiterlesen

note. word. act. #1 | Reise in die Mitte der Gesellschaft

08.04.2017 | 20:00

note.word.act. ist die experimentelle Bühne für Musik, Literatur und Performance des Kunsthof Jena e.V., die an unterschiedlichen Kunstorten Thüringens Station macht. Die Reihe eröffnet mit einer Reise in die Mitte der Gesellschaft in der Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher (Markt 16).
Expeditionsteilnehmer der literarisch-musikalischen Performance sind das Leipziger Electronica-Projekt „LLLL“ und die Erfurter Experimentalrockband „Reinhard Cooper Quarett“. Aus dem musikalischen Untergrund entwachsen die nüchtern-sachlichen, situativ-beschreibenden Texte von Tobias Herrmann (Reinhard Cooper Quartett), treten in Dialog mit den Bildwelten der aktuellen Ausstellung des Jenaer Kunstvereins, die unter dem Titel „DEKONTEXT.“ provokante Künstlerpositionen präsentiert.

Das Gemeinschafsprojekt der Musiker wurde erstmals 2015 in Jena aufgeführt, hat sich weiterentwickelt und nichts an Aktualität eingebüßt. Welche Positionen und Situationen konstituieren das, was man als Mitte einer Gesellschaft bezeichnen kann? Eine Frage, zu dessen Beantwortung wohl auch die Fundamente und die Ränder einer Gesellschaft beleuchtet werden müssen.

Eintritt: 5 € ermäßigt / 7 €

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von: Thüringer Staatskanzlei, Beirat Soziokultur Jena

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung