jazz-Konzert: Falk Zenker trifft Rainer Seiferth

Mittwoch, 26.11.2025, Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Ort: Galerie im Stadtspeicher, Markt 16, Jena
Eintritt: 15 € / 12 € ermäßigt / kostenfrei mit jenabonus-Karte (Abendkasse)
Ticketreservierung: anmeldung@jenaer-kunstverein.de

Kennengelernt haben sich Rainer Seiferth und Falk Zenker vor ca. 25 Jahren in Bayreuth und verfolgen seitdem aufmerksam und wertschätzend die musikalische Arbeit des jeweils anderen. Nun endlich erfüllen sich beide den langjährigen Wunsch für ein musikalisches Gespräch über ihre unterschiedlichen Quellen und Bezugspunkte und werden den vermutlich sehr weiten gemeinsamen Raum darin ausloten.

Rainer Seiferth

Rainer Seiferth ist ein Nomade – sowohl musikalisch als auch geographisch. Seine Musik wird von den unterschiedlichsten Quellen gespeist: dem akustischen Jazz á la Ralph Towner, der Alten Musik und ihren historischen Zupfinstrumenten, der traditionellen Musik seiner spanischen Wahlheimat…was unvereinbar scheint kommt hier ganz selbstverständlich zusammen. In Eigenkompositionen und Arrangements, dargeboten auf der klassischen Gitarre und der altspanischen Vihuela, spielt und improvisiert Seiferth mit den Jahrhunderten, Epochen und Regionen.


 Der folgende Videolink führt zur Videoplattform YouTube.
Durch Abspielen willigen Sie in die Datenschutzbestimmungen von YouTube/Google ein.



Auf Seiferth’s spanischen Alben „Guadiela“ und „Viento adentro“ sind Eigenkompsitionen und Arrangements des Gitarristen zu hören, interpretiert u.a. zusammen mit dem italienischen Bandoneonisten Daniele di Bonaventura, dem Geiger Diego Galaz, dem US-amerikanische Trompetisten Chris Kase und dem katalanischen Perkussionisten Aleix Tobias. Rainer Seiferth präsentierte seine Musik u.a. im Madrider Círculo de Bellas Artes, der Sala Orive (Córdoba), dem Festival Galapajazz , dem Gitarrenfestival Ruhr, der Nürnberger Gitarrennacht, dem Pumpwerk Hockenheim und vielen anderen Spielorten in Spanien und Deutschland.
„Rainer Seiferth ist einer dieser ausländischen Freigeister, verzaubert von Spaniens Süden und mit genügend Sensibilität ausgestattet um diese Leidenschaft mit beachtlicher Schönheit künstlerisch umzusetzen.“ Zeitschrift Cuadernos de Jazz (Spanien)
„Verspielt, tänzerisch, lyrisch und voller feiner Zwischentöne“ Zeitschrift Folker

Falk Zenker

Der Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker wurde unlängst von der Fachzeitschrift Akustik Gitarre zu einem „der kreativsten Nylongitarristen des Landes“ gekürt. Seit mittlerweile drei Dekaden begeistert er mit seinem virtuosen Gitarrenspiel zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Weltmusikmoderne, Improvisation und live geloopten Beats Publikum und Kritiker immer wieder aufs Neue.
So schrieb beispielsweise das Jazzpodium über ihn: „Er ist ein Klangtüftler und Brückenbauer der besonderen Art, klassisch geschult und gesegnet mit der Gabe, immer wieder auf sensible, stilvolle und  ganz eigene Weise Verbindungen zwischen Räumen und Zeiten zu erschaffen, wie nur er das kann – liebenswert, weltbürgerlich, typisch Zenker und sehr, sehr schön.“
Aktuell spielt und improvisiert Zenker Musik seiner letzten drei Alben Estampie, Falkenflug und Wellentanz und neues noch unveröffentlichtes Material. Mit raffiniertem Live-Looping vervielfältigt er dabei ab und an sein Gitarrenspiel zu orchestral-pulsierenden Klanglandschaften, das er als erster deutscher Akustikgitarrist
seit 1997 auf der Bühne zelebriert.

„Musikalisch ist der Rahmen so weit wie ein klarer, besternter Abendhimmel. … Meist klingt es einfach nach Falk Zenker, einem Künstler, der mit allen musikalischen Wassern gewaschen ist und auf höchstem Niveau komponiert, improvisiert und arrangiert.“
[Folker]

 Der folgende Videolink führt zur Videoplattform YouTube.
Durch Abspielen willigen Sie in die Datenschutzbestimmungen von YouTube/Google ein.


Ein Veranstaltung der Jazzmeile Thüringen

Die Website verwendet für die Funktionalität notwendige Cookies. Sie können in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung